Ich hab ihn leider auch noch nicht uncut gesehen. Besitze auch nur die Masterpiece Edition. Ist aber auch mein Lieblingsfilm von ihn mit Drunken Master.
Zu den Kämpfen brau ich wohl nichts sagen, die waren immer genial. Besonders seinen Humor find ich so klasse, hab mich immer kaput gelacht
Das waren noch zeiten^^
Posts by Mu3derj0e
-
-
Der TRAILER sieht auch gut aus. Werd ihn mir wohl auch zulegen wenn er draußen ist
-
Bio Zombie
[Blocked Image: https://img509.123/img509/6530/biosm4.png]
Originaltitel: Sang dut sau shut
Land: Hongkong
Jahr: 1998
Länge: 95 Minuten
Regie: Wilson YipDarsteller:
Jordan Chan
Sam Lee
Angela Tong Ying-Ying
Wayne Lai Yiu-Cheung
Emotion Cheung Kam Ching
Matt Chow
Guy Lai
Tat-Wah Lok
Frankie Chan Chi Leung
Matt K. Miller
Bob Bobson
Francis CherryInhalt:
Die beiden Loser Woody und Bee arbeiten in einem VCD-Shop in einem Kaufhaus. Sie machen sich keine größeren Sorgen um das Leben, bis eines Tages ein Zombie, der von einer gefährlichen Chemikalie infiziert wurde, in eben diesem Kaufhaus sein Unwesen treibt. Schon bald ist eine ganze Horde Zombies entfesselt und die beiden versuchen, zusammen mit einigen anderen, in bester "Dawn of the Dead"-Manier den Monstern zu entkommen... (Quelle: www.ofdb.de)
Kennt den einer von euch? Der Trailer sieht ja ganz witzig aus.
[HIDE]TRAILER
[/HIDE]
-
Originaltitel: 座頭市
Herstellung: Japan, 2003
Regie:
Darsteller: , Tadanobu Asano, Michiyo Ookusu, Guadalcanal Taka, Yui Natsukawa, Ittoku Kishibe, Saburo Ishikura
Genre: Action
Laufzeit: ca. 116 Min.
Freigabe: Deutschland: ab 16
Kinostart: 02.09.2003Veröffentlichungen:
DVD Deutschland: 13.01.2005 (Concorde)
Blu Ray Deutschland: 30.09.2013 (Concorde)Inhalt:
Der blinde Masseur Zatoichi entpuppt sich trotz kleinerer Laster wie das Glücksspiel als Meistersamurai. Er beginnt den Bewohnern eines kleinen Dorfes zu helfen, die von einer Gangsterbande und einem Meistersamurai bedroht werden... (Quelle: ofdb.de)
Trailer:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Battle Royale - Nur einer kann überleben
[HIDE][Blocked Image: https://img69.123/img69/2589/bryz1.png][/HIDE]
Originaltitel: Batoru rowaiaru
Land: Japan
Jahr: 2000
Länge: 113 Minuten
Regie: Kinji FukasakuDarsteller:
Tatsuya Fujiwara
Aki Maeda
Taro Yamamoto
Masanobu Ando
Kou Shibasaki
Chiaki Kuriyama
Takako Baba
Shirou Gou
Satomi Hanamura
Shigeki Hirokawa
Hirohito Honda
Hitomi HyugaInhalt:
In naher Zukunft hat die japanische Regierung massive Probleme mit der steigenden Arbeitslosenzahl. Einer der daraus resultierenden gesellschaftlichen Missstände ist die zunehmende Gewalt an den Schulen. Diese soll bekämpft werden, indem einmal jährlich eine zufällig ausgeloste Schulklasse auf einer abgelegenen Insel ein martialisches Spiel spielen muss: Jeder muss versuchen, alle seine Mitschüler innerhalb von drei Tagen zu töten... (Quelle: ofdb.de)
Battel Royal läuft am Freitag, den 08.06.2007 auf SF2 (Schweiz 2) von 01:10 - 03:00.
-
-
Wenn die Veröffentlichung nicht verschoben wird, wird die 3 DVD LIMITED EDITION am 7. Juni im Handel zu finden sein. Ich freu mich auf die Vö.
DVD1: Kinofassung / Deutsch DD 5.1/DTS Korean. DD 5.1
DVD2: Director's Version / Deutsch DD 5.1/DTS Korean. DD 5.1
DVD3: Bonusmaterial (mind. 100min) -
Ja hab ich, ich fand ihn eigentlich ziemlich witzig. Hatte zwar hin und wieder mal ein paar längen aber sonst war er okay. Und Schaun of the Dead kenn ich glaube ich gar nicht :ka:
-
-
-
-
Originaltitel: Qian Nu Yu Hun
Herstellung: Hongkong , 1960
Regie: Li Han-Hsiang
Darsteller: Zhao Lei, Betty Loh Tih, Tong Yeuk Ching, Yeung Chi Hing
Genre: Drama
Laufzeit: ca. 79 Min.
Freigabe: n/aInhalt:
Ning Caichen (Chao Lei) ist in Jinhua, Zhejiang-Provinz um Steuern einzutreiben. Als er sich in der Stadt ein Zimmer für die nacht mieten möchte und kein freies findet weil schon alle Hotels belegt sind will er in einem alten verlassenen Tempel übernachten. Obwohl er von den Dorfbewohnern gewarnt wird das es da Spucken soll macht er sich auf den weg dahin. Im Tempel trifft er den taoistische Schwertmeister Yan Chixia (Yang Chi-ching). Yan lebt in dem Tempel um dort die Geister zu bekämpfen die schon so viele Reisende auf dem gewissen haben. In der Nacht dann hört Ning jemandem auf einer Laute spielen, und folgt der Musik bis zu einer Villa. Dort begegnet er der hübschen Nie Xiaoqian (Betty Loh Ti), die ihm auch auf sofort gefählt und ihr kurzdarauf beim verbessern eines Gedichts hilft. Sie warnt ihn aber noch vor ihrer bösartigen Herrin, die sie auch gleich erwischt. Bei Nie Xiaoqian späteren besuchen im Tempel, kommen sich die beiden ein wenig näher. Auf dem Geisterfest in der Stadt wird Ning dann vom Bildverkäufer erzählt das Nie schon seit 10 Jahren tot sei, aber er glaubt es nicht und geht zum Tempel zurück. Daraufhin macht er sich nochmal auf zur Villa um zu schauen ob da wirklich keine mehr lebt.Dort muss er festellen das die Villa schon fast zerfallen ist, als er sich ein wenig im Garten umschaut und noch das Grab von Nie findet, glaubt auch er dadran. Als sie ihn dann später darauf wiede besucht und er sie zur rede stehlt erfährt Ning von ihr das Nie's bösartigen Herrin ihn töten will. Sie bittet ihn schließlich noch aus den Händen der bösartigen Großmutter zu befreien. Darauf hin beginnt der Kampf gegen die bösartige Herrin.
Meinung:Der Film erinnert sehr stark an A Chinese Ghost Story
(wo Ching Sui-Tung's Regie geführt hat) der wohl auch von diesem Film inspiriert wurde. The Enchanting Shadow war übrigens einer der ersten Filme die in den Shaw Brothers Studios gedreht wurde und der erste Farbfilm in Mandarin der in Cannes gezeigt wurde. The Enchanting Shadow ist zwar so gut wie gar nicht gruselig und bietet auch keine Schockmomente, ausser vieleicht das Ende wo die bösartige Herrin ihr wares ich zeigt, ist aber trotzdem schön anzusehen. Allein schon wegen der hübschen Nie Xiaoqian (Betty Loh Ti), die 1968 Selbstmord begann. Das einzige was den Film vieleicht ein wenig unheimlich macht ist die Score, die an alte B-Movies aus den 50er erinnert. Im großen und ganzen aber ist der Film nett anzusehen, der mit einer Laufzeit von 79 Minuten auch nicht langweilig wird.
Trailer:External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Tokyo Zombie
[Blocked Image: https://img509.123/img509/7956/tokyozombielb9.jpg]
Originaltitel: Tôkyô zonbi
Land: Japan
Jahr: 2005
Regie: Sakichi Satô
Darsteller:Sho Aikawa
Tadanobu Asano
Arata Furuta
Satoshi Hashimoto
Masaki Miura
Yoshiyuki Morishita
Yasuhi Nakamura
Erika Okuda
Harumi Sone
Maria Takagi
Mitsuki Tanimura
Kazuo UmezuInhalt:
lfred und Mitsuo sind ein eingeschworenes Team, die ihr gesamtes Leben gemeinsam verbringen. Zusammen-geschweißt werden sie durch ihre große gemeinsame Leidenschaft: Ju-Jitsu Karate! Ihr großer Traum ist es, eines Tages in Russland zu lernen wie man der stärkste Mann der Welt wird. Doch ihr einfaches Leben wird abrupt unterbrochen als von der größten Mülldeponie Japans plötzlich Zombies in die Großstadt strömen. Da sich die Zombieseuche in der Millionenstadt rasch ausbreitet, wird für die beiden Kampfsportler klar, dass sie diese Herausforderung annehmen müssen. Gemeinsam und mit Hilfe all ihrer Trainingserfahrung, machen sie sich auf, Tokio, Japan und die ganze Welt vor den Zombies zu retten... (Text:Splatgore.de)
Werd mir den Streifen gleich mal ansehen.
-
-
-
-
Originaltitel: 봄 여름 가을 겨울 그리고 봄
Herstellung: Südkorea, 2003
Regie: Kim Ki-Duk
Darsteller: Oh Yeong-Su, Ki-duk Kim, Kim Young-Min, Seo Jae-Kyung, Ha Yeo-Jin, Kim Jong-Ho, Kim Jung-Young, Ji Dae-Han, Choi Min, Park Ji-A, Song Min-Young
Genre: Drama
Laufzeit: ca. 106 Min.
Freigabe: Deutschland: ab 12
Kinostart: 19.09.2003Veröffentlichungen:
DVD Deutschland: 02.11.2004 (Kinowelt)
DVD Korea: 20.12.2007 (CineLine)
Blu Ray Korea: 07.12.2012 (Content Zone)Inhalt:
Im lauen Frühling lebt in totaler Einsamkeit auf einer Insel in einem See ein alternder Mönch mit seinem jungen Schüler. Und obwohl letzterer manches Mal ganz weltlichen Trieben nachgeht indem er aus Langweile und Unwissenheit kleine Tiere quält, gelingt es dem Meister, ihn mit Hilfe der Lehren des Buddhismus wieder auf den rechten Weg zurückzuführen - jedenfalls solange, bis im vermutlich kleinsten Tempel der Welt eine Frau mit ihrer kranken Tochter erscheint. Der inzwischen beinahe erwachsene Schüler kann sich der Anziehungskraft des ebenfalls fast erwachsenen Mädchens kaum entziehen. Heimlich treffen sie sich an wunderschönen Sommerabenden. Zarte Bande entstehen zwischen den beiden - bis das schöne Mädchen geheilt ist und zurückkehrt in die Stadt. Wie wird der junge Mann auf den Verlust reagieren? (Text: Ofdb.de)
Meine Meinung:
Kim Ki-duk erzählt hier mit wunderschönen Bildern, viel Ruhe und Liebe zum Detail mit elementaren Dingen wie Fröhlichkeit, Wut, Leid und Freude in unserem Leben, die Geschichte eines Mönches im Laufe der vier Jahreszeiten. Für mich ist der Film ein kleines Meisterwerk da Kim Ki-duk die Geschichte fast ohne jeglichen Dialogen erzählt sondern viel mehr mit wundervollen Bildern und schöner Musik. Weswegen der Film wohl auch nicht jedenmans sache ist. Ich kann ihn trotzdem nur jedem Empfehlen
Trailer:External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Bilder: